Folgende Fallbespiele treten bei Ihnen auf:
Sie wollen ein Pferd anreiten und wissen nicht ob Sie Ihren Vierbeiner durch spezielles Training im vorhinein schon unterstützen können, um ihm das Anreiten zu erleichtern.
Sie haben sich DAS TRAUMPFERD gekauft, Wochen später sind Sie unglücklich weil es doch nicht mehr so funktioniert wie beim Probe reiten.
Ihr Pferd nimmt ab und Sie haben keine Idee mehr warum und was Sie nun tun sollen. Trotz vermehrter Futterzugabe gelingt es einfach nicht, das Körpergewicht wieder auf *normal Zustand* zu bringen.
Ihr Pferd läuft faul und demotiviert. Sie haben das Gefühl ohne Gerte oder Sporen geht einfach nichts mehr. Ständiges Treiben ist für Sie beim Reiten anstrengend, sodass Sie die Freude am Reiten verlieren.
Ihr Pferd stolpert ständig. Sie haben Angst, dass Sie jederzeit runterfallen und sich verletzen könnten.
Sie können mit Ihrem Pferd nicht in der Spur reiten, auch eine normale Tour ist unmöglich. Ihr Pferd geht ständig Schlangenlinien, im Galopp ist es völlig unkontrolliert.
Ihr Pferd legt die Ohren sobald Sie mit dem Sattel kommen. Beim Aufsatteln kann es sogar vorkommen, dass es nach Ihnen schnappt.
Ihr Pferd ist zwar nicht mehr das Jüngste und auch nicht für starke Anstrengung geeignet aber trotzdem wollen Sie gerne Zeit mit Ihm verbringen und etwas trainieren und es fit halten bis ins hohe Alter.
Sie bemerken, dass irgend etwas einfach nicht mit Ihrem Pferd stimmt. Es ist unrund, demotiviert, lässt den Kopf hängen und irgendwie hat es zu nichts Lust, kommen aber nicht darauf was es sein könnte.
Sie bringen Ihr Pferd einfach nicht unter den Schwerpunkt. Egal was Sie versuchen und welcher Reitlehrer kommt, es funktioniert einfach nicht.
Man sieht stark die Muskulatur von Ihrem Pferd und wollen es einfach mit Wellness verwöhnen weil es beim Turnier am Wochenende mega klasse gegangen ist. Ihr habt anstrengende Trainingstage hinter euch oder auch einen langen Wanderritt.
Sie wollen Ihr Pferd bei einem Turnier ordentlich vorbereitet haben mit dem richtigen Warm up, damit es mit 100 % in die Aufgabe marschieren kann. Nach getaner Arbeit wollen Sie Ihr Pferd wieder herunterholen mit einem Cool down.
Sie gehen an einem mehrtägigen Turnier an den Start und wollen, dass Ihr Pferd an den darauf folgenden Tagen genauso fit und voller Energie an die Aufgabe herangeht wie am ersten Tag.
Ihr Pferd ist von oben bis unten verspannt. Eine Wellnessanwendung würde ihm bestimmt gut tun.
Ein Abwurf beim Springen nach dem anderen, warum hat es einmal so gut funktioniert und plötzlich nicht mehr?
Es gibt noch sehr viele weitere Fallbeispiele, melden Sie sich einfach und wir besprechen ihr Anliegen!